Allgemeine Informationen
Nutzungsbedingungen
Englisch
Englisch
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
2. Vertragspartner, Vertragsschluss
3. Vertragssprache, Speicherung des Vertragstextes
4. Lieferbedingungen
5. Zahlung
6. Eigentumsvorbehalt
7. Schäden während der Lieferung
8. Gewährleistung und Garantien
9. Haftung
10. Verhaltenskodex
11. Schlussbestimmungen
1. Geltungsbereich
Unser Online-Shop ist ausschließlich für Händler.
Neben der Überprüfung Ihres Status als Händler im Bestellprozess sind wir
berechtigt, den Nachweis Ihres Status als Händler durch Vorlage geeigneter, aktueller
Dokumente wie einen Handelsregisterauszug oder eine Gewerbeanmeldung.
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für zukünftige Geschäftsbeziehungen, ohne
weiteren Verweis darauf. Wenn der Händler widersprüchliche oder
ergänzenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen widersprechen wir hiermit deren Gültigkeit; solche
Bedingungen werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir ihnen ausdrücklich zustimmen.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss
Der Vertrag wird mit der Tradewalls Group GmbH geschlossen.
Indem Sie die Produkte im Online-Shop einstellen, geben wir ein verbindliches Angebot unsererseits ab, um
einen Vertrag über diese Artikel abzuschließen. Sie können unsere Produkte in den
Warenkorb unverbindlich und können Ihre Eingaben jederzeit vor
Abgabe Ihrer verbindlichen Bestellung unter Nutzung der Korrekturmöglichkeiten, die Ihnen
zu diesem Zweck und während des Bestellvorgangs erläutert. Der Vertrag kommt zustande durch
durch Klicken auf die Bestellschaltfläche, die Ihre Annahme unseres Angebots bezüglich
die im Warenkorb enthaltenen Waren. Sobald Sie Ihre Bestellung abgeschickt haben, werden Sie
erhalten sofort eine Bestätigung per E-Mail.
3. Vertragssprache, Speicherung des Vertragstextes
Die für den Vertragsabschluss verfügbaren Sprachen: Deutsch, Englisch
Wir speichern den Vertragstext und übermitteln die Bestelldaten sowie unsere AGB
Bedingungen Ihnen auf einem dauerhaften Datenträger. Sie können den Vertragstext auch einsehen in
unserem Kunden-Login-Bereich.
4. Lieferbedingungen
Lieferkosten werden zu den angezeigten Produktpreisen hinzugerechnet. Liefergebühren sind
innerhalb einzelner Produktangebote erläutert.
Wir versenden Waren nur auf dem Versandweg; eine Abholung durch den Kunden ist nicht möglich.
Wir liefern nicht an Packstationen.
Wenn das von Ihnen bei uns bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil wir nicht
die bestellten Lieferungen von unserem zuverlässigen Lieferanten erhalten haben, ohne Verschulden unsererseits und
trotz rechtzeitiger Bestellung informieren wir Sie hierüber unverzüglich in
Auftragsbestätigung. Damit sind wir von unserer Leistungspflicht befreit und
kann vom Vertrag zurücktreten. Sollten Sie bereits Zahlungen geleistet haben, erstatten wir diese zurück
diese ohne unangemessene Verzögerung.
Vorbehaltlich der Lieferung durch unsere Lieferanten sorgen wir für eine schnelle Lieferung. Wo ein Teil
kann die Bestellung nicht sofort geliefert werden, da wir die Lieferungen nicht erhalten haben
bestellt von unserem zuverlässigen Lieferanten, ohne Verschulden unsererseits und trotz Auftragserteilung
entsprechende Bestellungen liefern wir die restlichen Waren in einer zusätzlichen Sendung
ohne die Versandkosten neu zu berechnen, soweit dies für Sie zumutbar ist.
5. Zahlung
Der Rechnungsbetrag ist bei Vertragsschluss zur Zahlung fällig. Sie stimmen hiermit zu,
dass alle Rechnungen per E-Mail bereitgestellt werden. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Im Falle des Zahlungsverzugs behalten wir uns das Recht vor, Ihnen gesetzliche Verzugszinsen in Rechnung zu stellen
Verzugszinsen in Höhe von neun Prozentpunkten über dem Basiszinssatz sowie eine
Pauschale von 40 Euro. Weitergehende Ansprüche bleiben hiervon unberührt.
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung:
Vorauszahlung, Kreditkarte
Ein Aufrechnungsrecht steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenforderung Gegenseitigkeit
Verpflichtung in Bezug auf unsere Hauptforderung von uns unbestritten ist oder rechtskräftig
festgestellt.
6. Eigentumsvorbehalt
Ein Zurückbehaltungsrecht steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenforderung auf demselben
vertraglichen Beziehung vor.
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Ansprüche aus
einer laufenden Geschäftsbeziehung. Sie dürfen Vorbehaltsware im gewöhnlichen Geschäftsverkehr weiterverkaufen
Geschäfte; Sie werden alle Ansprüche aus diesem Weiterverkauf abtreten – unabhängig von
Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einem neuen Gegenstand - in der Menge der
Rechnungsbetrag an uns im Voraus abtreten, und wir akzeptieren diese Abtretung. Sie bleiben
berechtigt, die Forderungen einzuziehen; wir können die Forderungen jedoch ebenfalls einziehen
selbst, falls Sie Ihre Zahlungsverpflichtungen nicht erfüllen. Wenn Sie verbinden, vermischen oder
verarbeiten Sie die Vorbehaltsware mit anderen Gegenständen, erwerben wir Miteigentum an der neuen
Gegenstand im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum
Zeitpunkt der Verbindung, Vermischung oder Verarbeitung. Wenn Ihr Gegenstand als Haupt-
Gegenstand, übertragen Sie uns Miteigentum im Verhältnis des Wertes. Wir werden die
Sicherheiten, auf die wir auf Ihren Wunsch hin Anspruch haben, soweit der verwertbare Wert der
Sicherheiten den Wert der zu sichernden offenen Forderungen um mehr als
10%.
7. Schäden während der Lieferung
Das Risiko des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Ware geht auf Sie über, sobald wir
haben den Gegenstand dem Frachtführer, Spediteur oder sonstigen Auftragnehmer zur Weiterbeförderung übergeben.
definierte Person oder Einrichtung. "Kaufleute" im Sinne des deutschen Handels-
Code (HGB) unterliegen den in § 377 festgelegten Prüf- und Rügepflichten.
HGB: Der Käufer muss die Ware unverzüglich nach deren Lieferung durch den
Verkäufer, soweit dies im gewöhnlichen Geschäftsablauf praktikabel ist, und nach
Entdeckung eines Mangels muss dieser dem Verkäufer unverzüglich angezeigt werden. Sollte
Sie den darin enthaltenen Anweisungen nicht nachkommen; die Ware gilt als
wurden genehmigt, es sei denn, der Mangel war bei der Prüfung nicht erkennbar. Dies gilt nicht
gilt, wenn ein bestimmter Mangel von uns arglistig verschwiegen wurde.
8. Gewährleistung und Garantien
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
Kundendienst: Sie erreichen unseren Kundendienst an info@tradewalls.com
9. Haftung
Wir haften in jedem Fall unbeschränkt für Schadensersatzansprüche, die
verursacht durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen
• für Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit
• für vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen
• für Garantieverpflichtungen, soweit vereinbart
• gegenüber Verbrauchern.
Außer in diesen Fällen ist unsere zivilrechtliche Haftung auf die vorhersehbaren und direkten
Schäden zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.
10. Verhaltenskodex
Wir haben uns folgenden Verhaltenskodizes unterworfen:
- Trusted Shops Qualitätskriterien
- https://www.trustedshops.com/tsdocument/TS_QUALITY_CRITERIA_de.pdf
11. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Wenn Sie ein "Kaufmann" im Sinne des Handelsgesetzbuchs (HGB) sind,
öffentlich-rechtliche Körperschaft oder besonderer öffentlich-rechtlicher Fonds, die ausschließliche gerichtliche Zuständigkeit für alle
Streitigkeiten aus vertraglichen Beziehungen zwischen uns und Ihnen ist unser eingetragener Sitz.
Deutsch
Deutsch
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
4. Lieferbedingungen
5. Teillieferungsvorbehalt
6. Bezahlung
7. Eigentumsvorbehalt
8. Transportschäden
9. Gewährleistung und Garantien
10. Haftung
11. Verhaltenskodex
12. Schlussbestimmungen
1. Geltungsbereich
Unser Online-Shop richtet sich ausschließlich an Unternehmer.
Neben der Überprüfung Ihrer Unternehmereigenschaft im Rahmen des
Bestellprozesses sind wir berechtigt, einen Nachweis Ihrer Unternehmereigenschaft
durch das Vorlegen geeigneter und aktueller Belege, z.B. Handelsregisterauszug oder
Gewerbeanmeldung, zu verlangen.
Diese AGB gelten auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals
auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder
ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit
widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich
zugestimmt haben.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss,
Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Tradewalls Group GmbH.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot
zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst
unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer
verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf
vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande,
indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb
enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung
erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in
Textform zu. Den Vertragstext können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.
4. Lieferbedingungen
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen.
Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahren Sie bei den
Angeboten.
Lieferoptionen
Wir versenden die Produkte an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse.
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
Wir liefern nicht an Packstationen.
5. Teillieferungsvorbehalt
Vorbehaltlich der Selbstbelieferung werden wir für eine schnelle Lieferung Sorge
tragen. Ist ein Teil der Bestellung nicht sofort lieferbar, weil wir von unserem
zuverlässigen Lieferanten ohne unser Verschulden trotz Aufgabe einer
deckungsgleichen Bestellung nicht rechtzeitig beliefert werden, werden wir die
restlichen Waren ohne erneute Berechnung der Versandkosten nachliefern, soweit dies
für Sie zumutbar ist.
6. Bezahlung
Sie erklären sich mit der Übermittlung sämtlicher Rechnungen per E-Mail
einverstanden. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur
Verfügung:
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in
separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
Kreditkarte
Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar
nach Abgabe der Bestellung belastet.
Ihnen steht ein Aufrechnungsrecht nur dann zu, wenn Ihre Gegenforderung aus
demselben Vertragsverhältnis stammt oder in einem Gegenseitigkeitsverhältnis mit
unserer Hauptforderung steht, von uns nicht bestritten wird oder rechtskräftig
festgestellt wurde.
Ihnen steht ein Zurückbehaltungsrecht nur dann zu, wenn Ihre Gegenforderung auf
demselben Vertragsverhältnis beruht.
7. Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller
Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die
Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus
diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer
Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe
des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab und wir nehmen diese Abtretung an. Sie
bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch
auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
Wenn Sie die Vorbehaltssache mit anderen Gegenständen verbinden, vermischen oder
diese verarbeiten, erwerben wir Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des
Wertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zur Zeit der
Verbindung bzw. Vermischung oder Verarbeitung. Ist Ihre Sache als Hauptsache
anzusehen, so haben Sie uns anteilsmäßig Miteigentum zu übertragen. Die uns
zustehenden Sicherheiten werden wir auf Ihr Verlangen insoweit freigeben, als der
realisierbare Wert der Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 10 %
übersteigt.
8. Transportschäden
Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie
über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur
Ausführung der Versendung an eine bestimmte Person oder Anstalt ausgeliefert haben.
9. Gewährleistung und Garantien
9.1 Mängelhaftungsrecht
Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche
Mängelhaftungsrecht.
Die nachstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für
Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder
Erfüllungsgehilfen verursacht wurden
bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die
ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf
deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf
(Kardinalpflichten)
im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart, oder
soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Beschränkungen gegenüber Unternehmern
Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware
nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in
den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder
Für sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung. Für Unternehmer beträgt die
Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab
Gefahrübergang. Der vorige Satz gilt nicht bei einer Sache, die entsprechend ihrer
üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden ist und dessen
Mangelhaftigkeit verursacht hat.
Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 445a BGB
bleiben unberührt.
Regelungen gegenüber Kaufleuten
Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht.
Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei
denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht
erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.
9.2 Garantien und Kundendienst
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue
Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten
im Online-Shop.
Kundendienst: Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und
Beanstandungen werktags von bis unter der Telefonnummer 49 30 30366 2680 sowie
per E-Mail unter info@shopfurnituregroup.com
10. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter
oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
• bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
• bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
• bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
• soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der
Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte
Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die
Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt,
mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
11. Verhaltenskodex
Folgenden Verhaltenskodizes haben wir uns unterworfen:
- Trusted Shops Qualitätskriterien
- https://www.trustedshops.com/tsdocument/TS_QUALITY_CRITERIA_de.pdf
12. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des
öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen
unser Geschäftssitz.
Impressum
Englisch
Englisch
Lieferantenidentifikation
Tradewalls Group GmbH
Georgenstr. 21
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 520 041 208
E-Mail: info@tradewalls.de
Geschäftsführer: Torsten Ollig, Ludwig Prywentz
Eingetragen beim Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) AT, HRB 238784B
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer(n): 351750731
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ist unser Unternehmen vom Anwendungsbereich
die Barrierefreiheitsanforderungen und somit von der Verpflichtung zur Bereitstellung einer Barrierefreiheit
Erklärung.
Deutsch
Deutsch
Impressum
Tradewalls Group GmbH
Georgenstr. 21
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 520 041 208
Mail: info@tradewalls.de
Geschäftsführer: Torsten Ollig, Ludwig Prywentz
Handelsregister: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) AT, HRB 238784B
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer(n): 351750731
Datenschutzrichtlinie
Englisch
Englisch
Datenschutzerklärung
1. Zugriffsdaten und Hosting
Hosting
2. Datenverarbeitung zum Zwecke der Vertragsabwicklung, Herstellung
Kontakt
2.1 Datenverarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung
2.2 Kundenkonto
2.3 Kontaktaufnahme
3. Datenverarbeitung zum Zwecke des Versands
4. Datenverarbeitung zum Zwecke der Zahlung
4.1 Datenverarbeitung zum Zwecke der Transaktionsabwicklung
4.2 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und Optimierung
unserer Zahlungsprozesse
5. Cookies und weitere Technologien
5.1 Allgemeine Informationen
5.2 Verwendung der Usercentrics Consent Management Platform zum Einholen und
Einwilligungsverwaltung
6. Verwendung von Cookies und anderen Technologien
6.1 Nutzung von Google-Diensten
6.2 Nutzung von Microsoft-Diensten
7. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
7.1 Ihre Rechte
7.2 Kontaktmöglichkeiten
Verantwortliche Stelle ist:
Tradewalls Group GmbH
Georgenstr. 21
10117 Berlin
E-Mail: info@tradewalls.de
Telefon: +49 30 520 041 208
Vielen Dank für Ihren Besuch in unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig
uns. Nachfolgend finden Sie ausführliche Informationen darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Website besuchen, ohne persönliche Daten preiszugeben. Bei jedem Besuch
auf der Website speichert der Webserver automatisch nur eine sogenannte Server-Logdatei
welches z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit
der Anfrage, das übertragene Datenvolumen und den anfragenden Anbieter (Zugriff
Daten) und dokumentiert die Anfrage. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich für die
Zweck der Gewährleistung des reibungslosen Betriebs der Website und der Verbesserung unseres Angebots. Dies
dient gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dem Schutz unserer berechtigten Interessen im
ordnungsgemäße Darstellung unseres Angebots, die im Rahmen der Abwägung von
Interessen. Alle Zugriffsdaten werden spätestens einen Monat nach Ende Ihres
Besuch auf unserer Website.
Hosting
Die Leistungen für das Hosting und die Darstellung der Website werden teilweise von unseren Dienstleistern
Dienstleister auf Grundlage der Verarbeitung in unserem Auftrag. Sofern in dieser
Datenschutzerklärung, alle Zugriffsdaten und alle in dafür vorgesehenen Formularen erhobenen Daten
auf dieser Website werden auf deren Servern verarbeitet. Wenn Sie Fragen zu unserer
Dienstleister und die Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen, verwenden Sie bitte den Kontakt
Option, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben ist.
Unsere Dienstleister befinden sich in den folgenden Ländern und/oder nutzen Server in den folgenden Ländern, für
für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat
durch Entscheidung: Kanada, Neuseeland, Japan, Vereinigtes Königreich, USA.
Die Angemessenheitsentscheidung für die USA gilt als Grundlage für Drittlandübermittlungen,
vorausgesetzt, der jeweilige Dienstleister ist zertifiziert. Bis zur Zertifizierung durch unseren
Dienstleister, die Datenübertragung erfolgt weiterhin auf dieser Grundlage: Standard-Datenschutz
Schutzklauseln der Europäischen Kommission.
Unsere Dienstleister befinden sich und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Australien,
Indien, Singapur.
Für diese Länder liegt keine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission vor. Unser
Die Zusammenarbeit mit ihnen basiert auf diesen Schutzmaßnahmen: Standard-Datenschutzklauseln
der Europäischen Kommission.
2. Datenverarbeitung zum Zweck der Bearbeitung
des Vertrags, Kontaktaufnahme
2.1 Datenverarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung
Zum Zweck der Vertragserfüllung (einschließlich Anfragen bezüglich der
Bearbeitung etwaiger bestehender Gewährleistungs- und Leistungsstörungsansprüche sowie etwaiger
gesetzlichen Aktualisierungspflichten) gemäß Art. 6 (1) (b) DSGVO erheben wir
personenbezogenen Daten, wenn Sie uns diese freiwillig im Rahmen Ihrer Bestellung mitteilen. Pflichtfelder
als solche gekennzeichnet sind, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung
Vertrag und wir können die Bestellung ohne deren Angabe nicht versenden. Welche Daten
gesammelt, können den jeweiligen Eingabeformularen entnommen werden.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zur Weitergabe von
die Daten an unsere Dienstleister zum Zweck der Auftragserfüllung, Zahlung und Versand weitergegeben werden können
in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung zu finden. Nach vollständiger Verarbeitung
des Vertrags werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf
der Aufbewahrungsfristen nach Steuer- und Handelsrecht gemäß Art. 6 (1) (c)
DSGVO, es sei denn, Sie haben ausdrücklich der weiteren Verwendung Ihrer Daten gemäß
mit Art. 6 (1) (a) DSGVO oder wir behalten uns das Recht vor, Daten darüber hinaus zu verwenden, die
gesetzlich erlaubt und über die wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2.2 Kundenkonto
Soweit Sie hierzu gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO Ihre Einwilligung erteilt haben
durch die Entscheidung zur Eröffnung eines Kundenkontos verwenden und speichern wir Ihre Daten für den
Zweck der Eröffnung des Kundenkontos sowie für weitere zukünftige Bestellungen in unserem
Website. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann
entweder durch Senden einer Nachricht an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder
über eine hierfür im Kundenkonto bereitgestellte Funktion. Nach Löschung Ihres
Kundenkonto, werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich der
weitere Verwendung Ihrer Daten gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO oder wir behalten uns das Recht vor
Daten darüber hinaus zu verwenden, was gesetzlich erlaubt ist und worüber wir Sie informieren
diese Datenschutzerklärung.
2.3 Kontaktaufnahme
Im Rahmen unserer Kundenkommunikation erheben wir personenbezogene Daten, um
Ihre Anfragen gemäß Art. 6 (1) (b) DSGVO, wenn Sie uns freiwillig
diese Daten bei der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. über Kontaktformular oder E-Mail). Pflichtfelder sind
als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend benötigen, um Ihre
Anfrage. Welche Daten erhoben werden, ist den jeweiligen Eingabeformularen zu entnehmen. Nach
Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde, werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht
ausdrücklich der weiteren Verwendung Ihrer Daten gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO zugestimmt haben
oder wir behalten uns das Recht vor, Daten darüber hinaus zu verwenden, was gesetzlich erlaubt ist und worüber
die wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
3. Datenverarbeitung zum Zwecke des Versands
Wir übermitteln Ihre Daten im erforderlichen Umfang an das Versandunternehmen zur
Lieferung der bestellten Ware gemäß Art. 6 (1) (b) DSGVO. Sollten Sie
Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen,
bitte nutzen Sie die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebene Kontaktmöglichkeit.
Das Gleiche gilt für die Weitergabe von Daten an unsere Hersteller oder Großhändler, sofern
sie übernehmen den Versand für uns (Drop Shipping). Diese gelten als
Versandunternehmen im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie.
Unsere Dienstleister befinden sich in den folgenden Ländern und/oder nutzen Server in den folgenden Ländern, für
für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat
durch Entscheidung: Kanada
4. Datenverarbeitung zum Zwecke der Zahlung
Im Rahmen des Zahlungsprozesses in unserem Onlineshop arbeiten wir mit diesen
Partner: technischer Dienstleister, Kreditinstitut, Zahlungsdienstleister.
4.1 Datenverarbeitung zum Zwecke der Transaktionsabwicklung
Je nach gewählter Zahlungsmethode übermitteln wir die hierfür erforderlichen Daten an
die Zahlungsabwicklung an unsere technischen Dienstleister, die für uns tätig sind
auf Grundlage der Verarbeitung in unserem Auftrag oder an die autorisierten Kreditinstitute oder an
des ausgewählten Zahlungsdienstleisters, soweit dies für die Zahlung
Vorgang. Dies dient der Erfüllung des Vertrags gemäß Art. 6 (1) (b) DSGVO. In
in bestimmten Fällen erfassen Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der
Zahlung selbst, z. B. auf der eigenen Website oder über eine technische Lösung innerhalb des
Bestellvorgang. In diesem Zusammenhang gilt die Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Zahlungsdienstleisters
Anbieter gilt. Wenn Sie Fragen zu unseren Zahlungsabwicklungspartnern haben
und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen, nutzen Sie bitte die in
diese Datenschutzerklärung.
4.2 Datenverarbeitung zum Zweck der Betrugsprävention und
Optimierung unserer Zahlungsprozesse
Wir können weitere Daten an unsere Dienstleister weitergeben, die diese zum Zweck der
Betrugsprävention und zur Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z. B. Rechnungsstellung, Bearbeitung von
strittige Zahlungen, Buchhaltungsunterstützung) zusammen mit den zur Verarbeitung notwendigen Daten
der Zahlung als unsere Auftragsverarbeiter.
Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an Betrugsprävention oder einer effizienten
Zahlungsmanagement gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO, die vorrangig sind im
Prozess der Interessenabwägung.
5. Cookies und weitere Technologien
5.1 Allgemeine Informationen
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter
Funktionen, um geeignete Produkte anzuzeigen oder für Marktforschung, verwenden wir Technologien auf
verschiedenen Seiten, einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die
automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach
am Ende der Browsersitzung, d. h. nach dem Schließen Ihres Browsers (sogenannte Sitzung
Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Sie zu erkennen
Browser bei Ihrem nächsten Besuch (persistente Cookies).
Schutz der Privatsphäre für Endgeräte
Wenn Sie unsere Online-Dienste nutzen, verwenden wir Technologien, die absolut notwendig sind
um den von Ihnen ausdrücklich angeforderten Telemediendienst bereitzustellen. Die Speicherung von
Informationen in Ihrem Endgerät oder Zugriff auf Informationen, die bereits in
Ihr Endgerät erfordert diesbezüglich keine Zustimmung.
Für Funktionen, die nicht absolut notwendig sind, erfordert die Speicherung von Informationen in Ihrem
Endgerät oder Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind
erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie keine Zustimmung erteilen, Teile der
Website möglicherweise nicht uneingeschränkt nutzbar ist. Eine von Ihnen erteilte Einwilligung
bleiben gültig, bis Sie die jeweiligen Einstellungen an Ihrem Endgerät anpassen oder zurücksetzen
Gerät.
Jegliche nachgelagerte Datenverarbeitung durch Cookies und andere Technologien
Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen von
unserer Website (z. B. Warenkorbfunktion). Diese Technologien werden verwendet, um zu sammeln und
verarbeitet IP-Adressen, Besuchszeit, Geräte- und Browserinformationen sowie
Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (z. B. Informationen zu Ihren Präferenzen). Dies
dient dem Schutz unserer berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots
die im Rahmen der Interessenabwägung gemäß Art. 6 (1) (f) vorrangig sind
DSGVO.
Darüber hinaus verwenden wir Technologien, um die gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, denen wir unterliegen
(z. B. um die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie für
Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu, einschließlich der
jeweilige Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser
Datenschutzrichtlinie.
Auf unserer Website können wir weitere Technologien verwenden, die nicht einzeln in dieser
Datenschutzrichtlinie. Weitere Informationen zu diesen Technologien und der jeweiligen rechtlichen
Grundlage finden Sie auf der Plattform unseres Consent-Management-Dienstes Usercentrics.
Sie können auf die Plattform zugreifen, indem Sie auf die Fingerabdruck-Schaltfläche unten rechts klicken oder
linke Ecke der Seite.
Welche Arten von Cookies werden verwendet?
Essentielle Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit Sie unsere Website nutzen können.
Dies umfasst z. B. Cookies, die es Ihnen ermöglichen, sich im Kundenbereich anzumelden oder Artikel zu
Ihren Warenkorb.
Cookie-Einstellungen
Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie, indem Sie auf die folgenden Links klicken:
Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrom™ / Firefox™ / Opera™
Wenn Sie der Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 (1) (a) zugestimmt haben
DSGVO, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht an die
Kontaktoption, die in der Datenschutzrichtlinie beschrieben ist. Alternativ können Sie auch auf die
Fingerprint-Button in der unteren rechten oder linken Ecke der Seite. Wenn Cookies nicht
akzeptiert, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
5.2 Nutzung der Usercentrics Consent Management Platform für
Einholung und Verwaltung von Einwilligungen
Auf unserer Website verwenden wir die Usercentrics Consent Management Platform
("Usercentrics") Sie über die Cookies und die Technologien zu informieren, die wir auf unserer
Website und um Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch diese Technologien. Dies ist gemäß Art. 6 (1) (c) DSGVO erforderlich, um
unsere gesetzliche Verpflichtung gemäß Art. 7 (1) DSGVO, Ihre Einwilligung zu der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, der wir unterliegen. Das Consent Management
Dienstleistung Usercentrics wird von Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331
München, Deutschland, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeitet. Wenn Sie unsere
Website speichert der Webserver von Usercentrics eine sogenannte Server-Logdatei, die auch enthält
Ihre anonymisierte IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs, Gerät und Browser
Informationen sowie Informationen über Ihr Einwilligungsverhalten. Ihre Daten werden
nach drei Jahren gelöscht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich der weiteren Nutzung Ihrer
Daten gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO oder wir behalten uns das Recht vor, Ihre Daten in
eine Weise, die darüber hinausgeht, die rechtlich zulässig ist und über die wir informieren
Sie in dieser Datenschutzerklärung.
Unsere Dienstleister befinden sich in den folgenden Ländern und/oder nutzen Server in den folgenden Ländern, für
für die die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat
durch Entscheidung: USA.
Die Angemessenheitsentscheidung für die USA gilt als Grundlage für Drittlandübermittlungen,
vorausgesetzt, der jeweilige Dienstleister ist zertifiziert. Eine Zertifizierung ist verfügbar.
6. Verwendung von Cookies und anderen Technologien
Wir verwenden auf unserer Website die folgenden Cookies und andere Drittanbieter-Technologien. Sofern nicht
sofern nicht anders für die einzelnen Technologien angegeben, auf Grundlage Ihrer
Einwilligung gemäß Art. 6 (1) (a) DSGVO. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden
werden nach Erfüllung des jeweiligen Zwecks gelöscht und wir haben die Nutzung von
der jeweiligen Technologie. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen
der Zukunft. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie im Abschnitt
"Cookies und weiteren Technologien". Weitere Informationen, einschließlich der Grundlage unserer
Zusammenarbeit mit den Dienstleistern finden Sie in den jeweiligen
Technologien. Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage der
unsere Zusammenarbeit mit ihnen, verwenden Sie bitte die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebene Kontaktoption
Richtlinie.
6.1 Nutzung von Google-Diensten
Wir verwenden die folgenden Technologien von Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Irland ("Google"). Die von Google automatisch erhobenen Informationen
Technologien über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen
LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA und dort gespeichert.
Sofern für die spezifischen Technologien nicht anders angegeben, basiert die Datenverarbeitung auf
einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen
Parteien gemäß Art. 26 DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch
Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Unsere Dienstleister befinden sich und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und
dem EWR, für die die Europäische Kommission durch Entscheidung ein angemessenes
Schutzniveau der Daten.
Unsere Dienstleister befinden sich und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und
dem EWR. Für diese Länder gibt es keine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen
Kommission. Unsere Zusammenarbeit basiert auf den von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standard-Datenschutzklauseln
der Europäischen Kommission.
Google Analytics
Zur Analyse der Website sammelt und speichert Google Analytics automatisch
Daten (IP-Adresse, Besuchszeit, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen
über Ihre Nutzung unserer Website), aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden.
Cookies können zu diesem Zweck verwendet werden. Wenn Sie unsere Website aus der EU besuchen, wird Ihre IP
Adresse wird auf einem in der EU befindlichen Server gespeichert, um Standortdaten abzuleiten und anschließend
vor dem Weiterleiten des Traffics an weitere Google-Server sofort gelöscht.
Verarbeitung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags
Vereinbarung von Google.
Zum Zweck des optimierten Marketings unserer Website verwenden wir die sogenannte Benutzer-ID
Funktion. Mit Hilfe dieser Funktion können wir eine eindeutige, dauerhafte ID Ihrem
Interaktionsdaten für eine oder mehrere Sitzungen auf unseren Websites und somit Ihre Nutzer
Verhalten über Geräte und Sitzungen hinweg.
Google Ads
Für Werbezwecke in den Google-Suchergebnissen sowie auf den Websites von
Drittparteien wird beim Besuch unserer Website das sogenannte Google Remarketing Cookie verwendet
Website, die automatisch interessenbasierte Werbung durch die Sammlung
und Verarbeitung von Daten (IP-Adresse, Besuchszeit, Geräte- und Browserinformationen wie
sowie Informationen über Ihre Nutzung unserer Website), mittels eines pseudonymen Cookies
ID und basierend auf den von Ihnen besuchten Seiten. Eine weitere Datenverarbeitung findet nur statt
wenn Sie in Ihrem Google-Konto die Einstellung "personalisiertes Werben" aktiviert haben. In
in diesem Fall, wenn Sie während des Besuchs unserer Website bei Google angemeldet sind, verwendet Google Ihre
Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für
Geräteübergreifendes Remarketing.
Google reCAPTCHA
Zum Zweck des Schutzes vor Missbrauch unserer Webformulare sowie vor Spam
durch automatisierte Software (sogenannte Bots) sammelt Google reCAPTCHA Daten (IP-Adresse,
Besuchszeit, Browserinformationen sowie Informationen über Ihre Nutzung unserer Website)
und führt eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website mittels eines sogenannten JavaScript
und Cookies. Zusätzlich werden weitere Cookies, die in Ihrem Browser durch Google-Dienste gespeichert wurden,
ausgewertet. Personenbezogene Daten werden nicht aus den Eingabefeldern des
jeweiligen Formular.
Google Tag Manager
Mittels des Google Tag Managers können wir verschiedene Codes und Dienste auf
unsere Website. Beim Implementieren der einzelnen Tags kann Google auch verarbeiten
personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Online-Kennungen (einschließlich Cookies)). Die Daten
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags durch Google.
Durch die Nutzung des Google Tag Managers wird eine vereinfachte Integration verschiedener
Dienste/Technologien erreicht werden kann.
Wenn Sie einzelne Tracking-Dienste nicht nutzen möchten und diese daher deaktiviert haben,
bleibt die Deaktivierung für alle betroffenen Tracking-Tags, die
integriert durch den Google Tag Manager.
6.2 Nutzung von Microsoft-Diensten
Wir verwenden die Technologien von Microsoft Ireland Operations Ltd., One Microsoft Place,
South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland (im Folgenden
"Microsoft"). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen
gemeinsam Verantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO. Die Informationen
automatisch von Microsoft-Technologien über Ihre Nutzung unserer Website erfasst wird,
in der Regel an einen Server der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond,
WA 98052-6399, USA und dort gespeichert. Für weitere Informationen über Microsofts Daten
Verarbeitungspraktiken entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie von Microsoft.
Unsere Dienstleister befinden sich und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und
dem EWR, für die die Europäische Kommission durch Entscheidung ein angemessenes
Schutzniveau der Daten.
Unsere Dienstleister befinden sich und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU und
dem EWR. Für diese Länder gibt es keine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen
Kommission. Unsere Zusammenarbeit basiert auf den von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standard-Datenschutzklauseln
der Europäischen Kommission.
Für Website-Analysen und Event-Tracking-Zwecke verwenden wir Microsoft Advertising
Universal Event Tracking (UET), um Ihr anschließendes Nutzungsverhalten zu messen, wenn
Sie über eine Microsoft Advertising-Anzeige auf unsere Website gelangen, aus denen Nutzungsprofile erstellt werden
unter Verwendung von Pseudonymen generiert. Hierfür können Cookies verwendet und Daten (IP
Adresse, Besuchszeit, Geräte- und Browserinformationen sowie Informationen zu Ihrem
Nutzung unserer Website basierend auf von uns festgelegten Ereignissen, wie einem Besuch einer Website oder
Newsletter-Anmeldung) können erfasst werden, aus denen Nutzerprofile mittels
Pseudonyme. Solange Ihre internetfähigen Geräte mit Ihrem Microsoft
Konto und Sie die Einstellung "Interest-based Advertising" in Ihrem
Microsoft-Konto kann Microsoft Berichte über das Nutzungsverhalten erstellen (insbesondere geräteübergreifend
Nutzerzahlen), auch wenn Sie Ihr Gerät wechseln, sogenannte "Cross-Device
Tracking". In diesem Zusammenhang verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten, wir erhalten nur Statistiken
basierend auf Microsoft UET.
7. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
7.1 Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß:
Art. 15 DSGVO, das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir
Verarbeitung im dort beschriebenen Umfang;
Art. 16 DSGVO, das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder
Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten;
Art. 17 DSGVO, das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
sofern eine weitere Verarbeitung erforderlich ist
zur Ausübung des Rechts auf Meinungsfreiheit und Informationsfreiheit;
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
Art. 18 DSGVO, das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
soweit
die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch deren Löschung ablehnen;
wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
rechtliche Ansprüche oder
Sie haben gemäß Art. 21 Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
DSGVO;
Art. 20 DSGVO, das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, die Sie uns bereitgestellt haben
in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format oder die Anforderung seiner
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen;
Art. 77 DSGVO, das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie
kontaktieren Sie die Aufsichtsbehörde an Ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort oder Arbeitsplatz
oder an unserem Firmensitz.
Widerspruchsrecht
Wenn wir personenbezogene Daten wie oben beschrieben verarbeiten, um unsere berechtigten Interessen zu schützen,
die im Rahmen der Interessenabwägung überwiegen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen.
Datenverarbeitung mit zukünftiger Wirkung. Wenn Ihre Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden,
Zwecke, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Wenn Ihre Daten
für andere Zwecke verarbeitet werden, haben Sie das Recht, nur aus Gründen, die sich auf
Ihre besondere Situation.
Nachdem Sie Ihr Widerspruchsrecht ausgeübt haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten
Daten für solche Zwecke, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe nachweisen,
die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegt, oder für die
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Dies gilt nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Direktmarketingzwecken.
In einem solchen Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht mehr verarbeiten.
7.2 Kontaktmöglichkeiten
Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten oder verwenden,
möchten, Ihre Daten anzufragen, zu korrigieren, einzuschränken oder zu löschen oder eine Einwilligung zu widerrufen
Sie angegeben haben oder der Nutzung bestimmter Daten widersprechen möchten, kontaktieren Sie uns bitte direkt über
die in unserer Lieferantenidentifikation angegebenen Kontaktdaten.
Deutsch
Deutsch
Datenschutzerklärung
1. Zugriffsdaten und Hosting
Hosting
2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme
2.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
2.2 Kundenkonto
2.3 Kontaktaufnahme
3. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung
Datenweitergabe an Versanddienstleister zum Zwecke der
Versandankündigung
4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung
4.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung
4.2 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der
Optimierung unserer Zahlungsprozesse
5. Cookies und weitere Technologien
5.1 Allgemeine Informationen
5.2 Einsatz von Usercentrics Consent Management Plattform zur
Verwaltung von Einwilligungen
6. Einsatz von Cookies und anderen Technologien
Einsatz von Google-Diensten
7. Integration des Trusted Shops Trustbadge/ sonstiger Widgets
7.1 Datenverarbeitung bei Einbindung des Trustbadges/ sonstiger Widgets
7.2 Datenverarbeitung nach Bestellabschluss
8. Social Media
Social Buttons von Facebook (by Meta), Instagram (by Meta)
9. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
9.1 Ihre Rechte
9.2 Kontaktmöglichkeiten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Tradewalls Group GmbH
Georgenstr. 21
10117 Berlin
Email: info@tradewalls.de
Telefon: +49 30 520 041 208
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer
Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über
den Umgang mit Ihren Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei
jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein
sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IPAdresse,
Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den
anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese
Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines
störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots
ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung
überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres
Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens
nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Hosting
Die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite werden teilweise durch
unsere Dienstleister im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbracht.
Soweit im Rahmen der vorliegenden Datenschutzerklärung nichts anderes erläutert
wird, werden alle Zugriffsdaten sowie alle Daten, die in dafür vorgesehenen
Formularen auf dieser Webseite erhoben werden, auf ihren Servern verarbeitet. Bei
Fragen zu unseren Dienstleistern und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit
Ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen
Kontaktmöglichkeit.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die
die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau
festgestellt hat: Kanada, Neuseeland, Japan, Vereinigtes Königreich, USA.
Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die
Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Bis zur
Zertifizierung durch unsere Dienstleister stützt sich die Datenübermittlung weiterhin
auf diese Grundlage: Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in diesen Ländern: Australien,
Indien, Singapur.
Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission
vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf diese Garantien:
Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission
2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und
zur Kontaktaufnahme
2.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
Zum Zwecke der Vertragsabwicklung (inkl. Anfragen zu und Abwicklung von ggf.
bestehenden Gewährleistungs- und Leistungsstörungsansprüchen sowie etwaiger
gesetzlicher Aktualisierungspflichten) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO erheben
wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung freiwillig
mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die
Daten zwingend zur Vertragsabwicklung benötigen und wir ohne deren Angabe die
Bestellung nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den
jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der
Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und
Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser
Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre
Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und
handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art.
6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende
Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser
Erklärung informieren.
2.2 Kundenkonto
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
indem Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre
Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung sowie zur Speicherung Ihrer Daten für
weitere zukünftige Bestellungen auf unserer Webseite. Die Löschung Ihres
Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die in
dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür
vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos
werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer
Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine
darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und
über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
2.3 Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen
gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese
bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, Live-Chat-Tool oder EMail)
freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in
diesen Fällen die Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen.
Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie
nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a
DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende
Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser
Erklärung informieren.
3. Datenverarbeitung zum Zwecke der
Versandabwicklung
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an
den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur
Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern und
der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in
dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.
Entsprechendes gilt für die Datenweitergabe an unsere Hersteller bzw. Großhändler in
den Fällen, in denen sie den Versand für uns übernehmen (Streckengeschäft). Diese
gelten als Versanddienstleister im Sinne der vorliegenden Datenschutzerklärung.
Datenweitergabe an Versanddienstleister zum Zwecke der
Versandankündigung
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche
Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a
DSGVO Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten
Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der
Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.
Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser
Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem
Versanddienstleister unter der im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen
werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht
ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine
darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und
über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Bei Fragen zu unseren Dienstleistern
und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in
dieser Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit.
General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG
GLS Germany-Straße 1 - 7
DE-36286 Neuenstein
Deutschland
DHL Paket GmbH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
Deutschland
DPD Deutschland GmbH
Wailandtstraße 1
63741 Aschaffenburg
Deutschland
4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung
Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen
Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.
4.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung
Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der
Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im
Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten
Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur
Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die
Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite
oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die
Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage
unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser
Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
4.2 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und
der Optimierung unserer Zahlungsprozesse
Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit
den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter
zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse
(z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der
Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung
unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten
Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten
Zahlungsmanagement.
5. Cookies und weitere Technologien
5.1 Allgemeine Informationen
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter
Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien
einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch
auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies
werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder
gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und
ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente
Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-
Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten
Bei Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir unbedingt notwendige Technologien ein
ein, um den ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen zu
können. Die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf
Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, bedürfen insoweit
keiner Einwilligung.
Bei nicht unbedingt erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung von
Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in
Ihrem Endgerät gespeichert sind, Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei
Nichterteilung der Einwilligung ggf. Teile der Webseite nicht uneingeschränkt nutzbar
sein können. Ihre etwaig erteilten Einwilligungen bleiben solange bestehen, bis Sie die
jeweiligen Einstellungen in Ihrem Endgerät anpassen oder zurücksetzen.
Etwaig nachgelagerte Datenverarbeitung durch Cookies und weitere
Technologien
Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen
unserer Webseite (z.B. Warenkorbfunktion) zwingend erforderlich sind. Durch diese
Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-
Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z. B.
Informationen zum Inhalt des Warenkorbs) erhoben und verarbeitet. Dies dient im
Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer
optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zudem verwenden wir Technologien zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen,
denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse und Online-
Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage
für die Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser
Datenschutzerklärung. Gegebenenfalls verwenden wir darüber hinaus Technologien,
die in dieser Datenschutzerklärung nicht einzeln aufgelistet sind. Nähere Informationen
zu diesen Technologien einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung finden Sie auf der Usercentrics Plattform. Diese erreichen Sie,
indem Sie auf die Fingerabdruck-Schaltfläche in der rechten bzw. linken unteren Ecke
der Seite klicken.
Cookie-Einstellungen
Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links:
Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrom™ / Firefox™ / Opera™
Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine
Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
Alternativ können Sie auf die Fingerabdruck-Schaltfläche in der rechten bzw. linken
unteren Ecke der Seite klicken. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die
Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
5.2 Einsatz von Usercentrics Consent Management Plattform zur
Verwaltung von Einwilligungen
Auf unserer Webseite setzen wir die Usercentrics Consent Management Plattform
(„Usercentrics“) ein, um Sie über die Cookies und die anderen Technologien zu
informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie Ihre gegebenenfalls
gesetzlich erforderliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies
ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen
Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich, Ihre Einwilligung in die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir
unterliegen. Usercentrics ist ein Angebot der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7,
80331 München, Deutschland die in unserem Auftrag Ihre Daten verarbeitet. Bei
Besuch unserer Webseite speichert der Webserver von Usersentrics ein sogenanntes
Server-Logfile, das auch Ihre anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des
Besuchs-, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrem
Einwilligungsverhalten enthält. Ihre Daten werden nach drei Jahren gelöscht, sofern Sie
nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a
DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende
Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser
Erklärung informieren.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in folgenden Ländern, für die
die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes Datenschutzniveau
festgestellt hat: USA.
Der Angemessenheitsbeschluss für die USA gilt als Grundlage für die
Drittlandsübermittlung, soweit der jeweilige Dienstleister zertifiziert ist. Eine
Zertifizierung liegt vor.
6. Einsatz von Cookies und anderen Technologien
Wir verwenden auf unserer Webseite die nachfolgenden Cookies und andere
Technologien von Drittanbietern. Soweit bei den einzelnen Technologien nichts
Abweichendes angegeben ist, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes der jeweiligen
Technologie durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten
gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in dem
Abschnitt "Cookies und weitere Technologien". Weitere Informationen einschließlich
der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit den einzelnen Anbietern finden Sie bei
den einzelnen Technologien. Bei Fragen zu den Anbietern und der Grundlage unserer
Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser
Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
Einsatz von Google-Diensten
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd.,
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google
Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer
Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre
Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Soweit bei
den einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die
Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen
Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO.
Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in
den Datenschutzhinweisen von Google.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU
und des EWR, für die die Europäische Kommission durch Beschluss ein angemessenes
Datenschutzniveau festgestellt hat.
Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in Ländern außerhalb der EU
und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen
Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf
Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Google Analytics
Zum Zweck der Webseitenanalyse werden mit Google Analytics Daten (IP-Adresse,
Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu
Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen
unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können
Cookies eingesetzt werden. Wenn Sie unsere Webseite aus der EU besuchen, wird Ihre
IP-Adresse auf einem Server mit Stand in der EU zur Ableitung von Standortdaten
gespeichert und danach sofort gelöscht, bevor der Traffic zur Verarbeitung auf
weiteren Servern von Google weitergeleitet wird. Die Datenverarbeitung erfolgt auf
Grundlage einer Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung durch Google.
Zum Zwecke der optimierten Vermarktung unserer Webseite nutzen wir die sog. User-
ID-Funktion. Mithilfe dieser Funktion können wir Ihren Interaktionsdaten einer oder
mehreren Sitzungen auf unseren Online-Auftritten eine eindeutige, permanente ID
zuweisen und somit Ihr Nutzerverhalten geräte- und sitzungsübergreifend
analysieren.
Google Ads
Zu Werbezwecken in den Google Suchergebnissen sowie auf den Webseiten Dritter
wird bei Besuch unserer Webseite das sog. Google Remarketing Cookie gesetzt, das
automatisch durch die Erhebung und Verarbeitung von Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt
des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung
unserer Webseite) und mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der
von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Eine darüber
hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie die Einstellung
„personalisierte Werbung“ in Ihrem Google Konto aktiviert haben. Sind sie in diesem
Fall während des Besuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google
Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für
geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren.
Google Maps
Zur visuellen Darstellung von geographischen Informationen werden durch Google
Chrom Maps Daten über Ihre Nutzung der Maps-Funktionen, insbesondere die IP-Adresse
sowie Standortdaten, erhoben, an Google übermittelt und anschließend von Google
verarbeitet. Wir haben keinen Einfluss auf diese anschließende Datenverarbeitung.
7. Integration des Trusted Shops Trustbadge/
sonstiger Widgets
Im Rahmen der zwischen uns und der Trusted Shops SE bestehenden gemeinsamen
Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung
Ihrer Rechte bitte bevorzugt an die Trusted Shops unter Nutzung der in den
Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon
können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage
wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen
weitergegeben.
7.1 Datenverarbeitung bei Einbindung des Trustbadges/ sonstiger
Widgets
Das Trustbadge wird durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-
Network) zur Verfügung gestellt. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird jeweils
durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission sichergestellt, der für die
USA hier abrufbar ist. Eingesetzte Dienstleister aus den USA sind in der Regel unter
dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen erhalten
Sie hier. Sofern eingesetzte Dienstleister nicht unter dem DPF zertifiziert sind, wurden
Standardvertragsklauseln als geeignete Garantie abgeschlossen.
Bei Aufruf des Trustbadges speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes
Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene
Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf
dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert,
sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die
anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur
Fehleranalyse genutzt.
7.2 Datenverarbeitung nach Bestellabschluss
Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting, Monitoring und Logging
ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Sicherstellung eines
störungsfreien Betriebs. Dabei kann eine Verarbeitung in Drittländern (USA,
Großbritannien und Israel) stattfinden. Ein angemessenes Datenschutzniveau wird
jeweils durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission sichergestellt, der
für die USA hier, für Großbritannien hier und für Israel hier abrufbar ist. Eingesetzte
Dienstleister aus den USA sind in der Regel unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework
(DPF) zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Sofern eingesetzte
Dienstleister nicht unter dem DPF zertifiziert sind, wurden Standardvertragsklauseln
als geeignete Garantie abgeschlossen.
8. Social Media
Social Buttons von Facebook (by Meta), Instagram (by Meta)
Auf unserer Webseite werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet.
Diese sind lediglich als HTML-Links in die Seite eingebunden, so dass beim Aufruf
unserer Webseite noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters
hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich die Webseite des
jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster Ihres Browsers Dort können Sie
z.B. den Like- oder Share-Button betätigen.
9. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
9.1 Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft
über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder
Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogene Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben;
gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren
Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu
verlangen;
gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen
Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung
überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert
verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft
widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können
Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu
anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten
nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte
und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann
werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
9.2 Kontaktmöglichkeiten
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten,
bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf
erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung
wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.
Bestellung & Versand
In welche Länder versenden Sie?
In welche Länder versenden Sie?
Wir liefern derzeit in jedes Land in Europa & UK. Um eine Anfrage zum Versand an ein anderes Ziel zu stellen, kontaktieren Sie uns bitte.
Kann ich meine Bestellung stornieren?
Kann ich meine Bestellung stornieren?
English
Sie haben das Recht, diesen Vertrag innerhalb von
14 Tage
ohne Angabe von Gründen. Die Widerrufsfrist endet nach
14 Tage
ab dem Tag
bei dem Sie oder eine von Ihnen angegebene dritte Partei, die nicht der Spediteur ist, den physischen Besitz des letzten Loses oder Stücks erwerben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Tradewalls Group GmbH, Georgenstr. 21 , 10117 Berlin, Deutschland, info@tradewalls.de Telefon: +49 30 520 041 208) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, sind dazu aber nicht verpflichtet.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Erstattung verweigern, bis wir die Waren zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie müssen die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über Ihren Widerruf dieses Vertrags unterrichten, zurücksenden oder übergeben (an Tradewalls Group, Torsbergsbacken 2, 139 51 Värmdö, SWE). Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen zurücksenden.
Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren tragen Sie. Bei Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht gewöhnlich per Post zurückgesandt werden können, betragen die Kosten 200 EUR.
Sie haften nur für einen etwaigen Wertverlust der Waren, der auf einen Umgang zurückzuführen ist, der zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendig war.
Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie bitte das untenstehende Formular aus und senden Sie es zurück.) — An Tradewalls Group GmbH, Georgenstr. 21 , 10117 Berlin, Deutschland, info@tradewalls.de — Hiermit widerrufe(n) ich/wir(*) den von mir/uns(*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung(*) — Bestellt am (*) / erhalten am (*) — Name des/der Verbraucher(s) — Anschrift des/der Verbraucher(s) — Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) — Datum (*) Bitte Zutreffendes streichen
deutsch
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag
zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag , an dem Sie oder
ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Teilsendung
oder das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Tradewalls Group GmbH,
Georgenstr. 21 , 10117 Berlin, Deutschland, info@tradewalls.de Telefon: +49 30 520
041 208) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief
oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie
können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist.
Sie können Ihre Erklärung auch entsprechend den Erläuterungen und Formularen, die
über „Mein eBay“ unter „Kaufen / Kaufübersicht“ beim jeweiligen Artikel erhältlich
sind, elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch
Gebrauch, so wird Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den
Eingang Ihrer Erklärung übermittelt.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die
Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen
Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns
angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und
spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung
über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung
verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion
eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes
vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte
berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder
zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren
zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen
ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns
oder an Tradewalls Group (Torsbergsbacken 2, 139 51 Värmdö, SWE) zurückzusenden
Was ist, wenn ich mit jemandem sprechen möchte?
Was ist, wenn ich mit jemandem sprechen möchte?
Wir möchten auch mit Ihnen sprechen! Kontaktieren Sie uns bei Fragen, Bedenken oder Feedback. Wir werden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen melden. Bitte beachten Sie jedoch, dass Anfragen, die freitags gesendet werden, am folgenden Montag beantwortet werden, möglicherweise auch früher.
Wie lange wird es dauern, bis ich meine Bestellung erhalte?
Wie lange wird es dauern, bis ich meine Bestellung erhalte?
abhängig davon, ob es sich um eine Orderware handelt oder ob wir die Produkte vorbereitet haben. Wenn es eine Orderware ist, streben wir derzeit an, die Artikel innerhalb von 2-3 Wochen bereitzustellen. Wenn die Artikel bereits vorbereitet sind, werden sie am nächsten Tag mit einem Lieferwagen versendet. Der Standardversand dauert normalerweise 3-5 Tage. Inland. Die internationalen Versandzeiten hängen von den Produkten und dem Zielort ab (geschätzt beim Checkout).
Rückgaben und Rückerstattungen
Wie gebe ich ein Produkt zurück?
Wie gebe ich ein Produkt zurück?
Artikel müssen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt Ihrer Bestellung zurückgegeben werden. Die Artikel müssen in demselben Zustand zurückgegeben werden, in dem sie empfangen wurden, ungetragen/unbenutzt sein, alle Etiketten müssen noch angebracht sein und die Originalverpackung muss vollständig enthalten sein.
Wie lange dauert es, bis ich meine Rückerstattung erhalte?
Wie lange dauert es, bis ich meine Rückerstattung erhalte?
Rückerstattungen werden innerhalb von 7 Tagen bearbeitet, nachdem wir den/die Artikel erhalten haben.